Die großen Feste der Orthodoxen Kirche
Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die großen Hochfeste und die etwas kleineren Feste der Orthodoxen Kirche.
Über allen Festen steht deutlich das große und heilige Pas'cha, das Osterfest. Es wird nicht zu den zwölf Hochfesten gerechnet.
Pas'cha
Das Datum des Pas'cha-Fests richtet sich nach dem Mondzyklus und dem jüdischen Pas'cha.
Die zwölf großen Hochfeste der Orthodoxen Kirche
Geburt der Gottesmutter
08. September
Kreuzerhöhung
14. September
Einzug der Gottesmutter in den Tempel
21. November
Geburt des Herrn
25. Dezember
Begegnung des Herrn mit Symeon im Tempel
02. Februar
Verkündigung an die Gottesmutter
25. März
Einzug des Herrn in Jerusalem - Palmsonntag
Das Datum richtet sich nach dem Pas'cha-Fes
Himmelfahrt des Herrn
Das Datum richtet sich nach dem Pas'cha-Fest
Pfingsten
Das Datum richtet sich nach dem Pas'cha-Fest
Verklärung des Herrn auf dem Berg Tabor
06. August
Entschlafen der Gottesmutter
15. August
____________________________________________________________________________________________
Weitere Feste der Orthodoxen Kirche
Beschneidung des Herrn
01. Januar
Fest der drei Hierarchen Basilios des Großen, Johannes Chrysostomus und Gregor des Theologen
31. Januar
Fest des hl. Georg des Siegeszeichenträgers
23. April
Geburt des hl. Johannes des Vorläufers und Täufers
24. Juni
Apostelfürsten Petrus und Paulus
29. Juni
Mitfest der zwölf Apostel
30. Juni
Prozession mit dem ehrwürdigen Kreuz
01. August
Enthauptung Johannes des Vorläufers und Täufers
29. August
Beginn des Kirchenjahres
01. September
Schutzfest der Gottesmutter
01. Oktober
Synaxis des hl. Erzengels Michael und aller körperlosen Mächte
08. November
Fest des hl. Nikolaus, Erzbischofs von Myra in Lykien
06. Dezember